Kindergeburtstage

Das Spieldorf Argeste, unser Austragungsort für mittelalterliche Kindergeburtstage, ist ein kleines Dorf mit fünf Fachwerkhäusern um einen Dorfplatz herum, einer Vorstadt zum Wald hin und einem Königspalast auf dem Hügel. Hier hat die Zeit ihren Pulsschlag verlangsamt: Es geht zu wie vor 600 Jahren. Die authentische Atmosphäre lädt zu einem Kindergeburtstag der besonderen Art:

Junge Menschen können gemeinschaftlich ihre Fähigkeiten entdecken und ein mittelalterliches Handwerk kennenlernen.

Daten und Fakten

  • Zeitraum: ca. 3 Stunden
  • Kosten für mittelalterliche Kindergeburtstage: ab 150,00 €
  • Verpflegung: Selbstversorgung oder auf Anfrage
  • Mögliche Programme nach Alter (Details siehe unten):
    • Schäfchenweich: max. 10 Teilnehmer ab 5 Jahren
    • Eisen glüht: max. 12 Teilnehmer ab 8 Jahren
    • Zinngießen: max. 12 Teilnehmer ab 8 Jahren

Auch interessant für Kinder: Unsere jährlichen historischen Spiele sowie unsere regelmäßigen Workshops und Veranstaltungen.

Unser Programm im Detail

Filzen: Schäfchenweich und Kunterbunt

In der Filzwerkstatt wird Wasser auf dem großen Herd am offenen Feuer erwärmt.
Kerzenlicht erhellt den Raum nur mäßig. Die naturbelassene Schafwolle wird zunächst gewaschen und mit natürlichen Farben aus Blättern und Wurzeln eingefärbt. Nach dem Kämmen kann die Wolle zu Bändern, Bällen oder Taschen verarbeitet werden.

Schmiedehandwerk: Eisen glüht!

Die Schmiede öffnet ihre Türe und in der Esse wird das Feuer, auf die alte Art und Weise, mit Feuereisen und Feuerstein entfacht. Mithilfe des Blasebalges wird die richtige Hitze erzeugt, bis das Eisen glüht. Jetzt kann ein eigenes Messer geschmiedet werden. Mit Feilen und am Schleifstein wird es weiterbearbeitet. Am Ende soll es so scharf sein, dass die Teilnehmer ihr Essen damit schneiden können.

Zinngießen: Münzen aus längst vergangener Zeit

In der Gießerei bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, in Gewandung und unter museumspädagogischer Aufsicht Schmuck und Münzen aus Zinn herzustellen. Dabei lernen sie zunächst, ein Feuer lediglich mit Feuerstein, Feuereisen und Zunder zu entfachen. Brennt das Feuer, wird das Zinn im Schmelztiegel erhitzt. Anschließend werden Formen von historischen Originalen mit dem flüssigen Zinn ausgegossen. Nach dem Erkalten werden die fertigen Stücke mit Feilen bearbeitet und können mitgenommen werden.

Essen und Trinken – Verpflegung fürs leibliche Wohl

Die Verpflegung der Geburtstagsgesellschaft kann mitgebracht werden. Auf Wunsch bereitet unser Team auch eine mittelalterliche Speise zu. Zum Beispiel: Einen deftigen Eintopf, Nonnenfürzchen, Arme Ritter oder auch die „moderne“ Bratwurst im Brötchen (Speisen und Preise auf Anfrage).

Häufige Fragen

Gibt es einen mittelalterlichen Kindergeburtstag mit Schmieden?

Ja – unser Programm „Eisen glüht“ ist ein Kindergeburtstag für bis zu 12 Teilnehmende ab 8 Jahren im Spieldorf Argeste in Schwerte in NRW.

Wo gibt es historische und mittelalterliche Kindergeburtstage?

Im historischen Dorf Argeste in Schwerte in Nordrhein-Westfalen bieten wir für Gruppen historische Kindergeburtstage mit bspw. Schmieden oder Filzen an.

Was kostet ein historischer oder mittelalterlicher Kindergeburtstag?

Der Preis liegt ab 150 € für 10–12 Teilnehmende. Genauere Details über die möglichen Programme finden Sie oben auf dieser Seite.

Gibt es einen mittelalterlichen Kindergeburtstag mit Zinngießen?

Im Spieldorf Argeste in Schwerte in NRW bieten wir einen Kindergeburtstag zum Thema Zinngießen für bis zu 12 Teilnehmende ab 8 Jahren an.

Ab welchem Alter ist ein historischer oder mittelalterlicher Kindergeburtstag geeignet?

Unsere mittelalterlichen Kindergeburtstage sind ab 8 Jahren geeignet. Das Filzen sogar bereits ab 5 Jahren.

Kann jedes Kind an einem mittelalterlichen Kindergeburtstag teilnehmen?

Selbstverständlich! Bei Fragen zum Umgang mit Einschränkungen oder speziellen Bedürfnissen kommen Sie gerne auf uns zu.

Wo gibt es Kindergeburtstage mit Filzwerkstatt?

Im Spieldorf Argeste in Schwerte in NRW bieten wir Kindergeburtstage mit einer historischen Filzwerkstatt ab 5 Jahren an.